Ich verfolge ja einige Foren und Facebook Gruppen zum Thema Rollenspiel. Dabei ist es immer sehr interessant zu beobachten, wie unterschiedlich sich die Community der unterschiedlichen Rollenspiele verhält. Ich habe versucht die Essenz dieser Eigenheiten jeweils in einen fiktiven Facebook Thread zu verpacken.
Wobei: sooo fiktiv sind die alle gar nicht. Ich habe natürlich etwas übertrieben und versucht, ein bisschen Dramaturgie hinein zu bekommen, Aber im Grunde habe ich fast alles davon schon mal in ähnlicher Form gelesen.
Das Schwarze Auge
Dungeon and Dragons
Shadowrun
Alle drei
Splittermond
Arcane Codex
Vampire the Masquerade
Falls euch noch für weitere Rollenspiele typische Community-Threads einfallen, mit diesem Tool könnt ihr selber Fake Threads erstellen. Ich freue mich auch über einen Link in den Kommentaren!
Sehr gut. 😀
Sehr liebevolle Umsetzung =)
Ich vermute man kann diesen typischen Verlauf schon früher ausmachen und vom Usenet über News Groups, Mail Lists und Internetforen bis in die heutigen sozialen Netzwerke verfolgen. Bin mir auch nahezu sicher, dass ich mindestens einen diese fiktiven Threads auch schon Ende der 1990er im IRC mitgelesen haben … Oder vielleicht sogar daran beteiligt war?! =D
Das stimmt natürlich: das Medium ist völlig egal, es läuft überall ähnlich ab, egal ob Forum, facebook oder eben Usenet. Der einzige Unterschied, den ich bemerke: auf facebook sind mehr casuals, weil sie ohnehin schon aus anderen Gründen einen Account haben. Im Forum muss man erst das Involvement aufbringen, dort hin zu kommen und sich zu registrieren.
;D sehr schön umgesetzt.
Was mir dazu noch einfällt, ist die Möglichkeit des „Down-Votes“ in manchen Foren. Da kann man dann zu den Antworten noch „liebevolle“ Diskussionen über die Vergabe von solchen Bewertungen lesen.
Ja, diese Meta-Diskussionen sind natürlich auch sehr amüsant, aber die gibts überall, die sind nicht typisch für ein bestimmtes Rollenspiel oder Rollenspieler überhaupt. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass in einem DSA Forum die Regeln für Downvoting, wer das wann wieso darf, ein eigenes Buch füllen (Wege des Trolls?)